SchattenICH – 99Fire-Films Award (2015):
Die Hauptdarstellerin Sophie ist Autistin und wurde in ihrer Vergangenheit ausgegrenzt. Durch die Teilnahme an einem Experiment verlor sie all Ihre Hemmungen und konnte ihrem innersten bösartigen Verlangen nachgehen und tun was sie schon immer wollte.Das Thema „WAS ICH SCHON IMMER TUN WOLLTE!“ wurde durch die Filmgruppe 20ZentnerFux in einem Trailer verwirklicht. Zeit für die Ideensammlung, den Dreh und die Umsetzung waren 99 Stunden. Leider konnte sich unser Beitrag unter den knapp 3500 Einsendungen dennoch nicht durchsetzen.P.s.: Außerdem sollte das Wort „Hashtag“ im Film Erwähnung finden. Wer findet es?
Jugendstil feat. Aline – Schnee (2014):
„Wie fallender Schnee weiß und kalt auf Bergeshöh´n.Wie ein glasklarer See, blaues Eis wunderschön.“Bildhaft untermalte Naturaufnahmen mit Schneefall wechseln sich ab mit Szenen aus dem Studio und schaffen so eine winterliche Atmosphäre.Besonders guten Anklang fand unser Musikvideo „Schnee“, welches zu unserer großen Freude zahlreiche Klicks auf der Plattform Youtube.com erhielt. Kooperationen mit der Band „Jugendstil“ aus Kreischa machten ein solch tolles Ergebnis möglich. Vielen Dank dafür!
Wie Oma und Opa Hochzeit feierten… (2014, 16 min)
Für den Auftragsfilm für die Eltern eines Gruppenmitgliedes, versetzten wir uns zurück in die Zeit der 80er Jahre. Vom ersten Kennenlernen bis zu gemeinsamen Kaffeefahrten, der Geburt der Kinder und schließlich der im realen Leben bevorstehenden Silberhochzeit, setzten wir die Ideen um und erschufen einen Film über eine ganz besondere Liebesgeschichte.

Musikvideo zum Geburtstag (2014, 4 min):
Bei der Verwirklichung eines besonderen Geburtstagsgeschenkes für einen Arbeitskollegen, halfen wir gern bei der Umsetzung. Die Ideen entstammen von den Schauspielern (der Arbeitskollegschaft) selbst. Von uns wurde schließlich alles abgedreht und geschnitten. Ein überzeugendes Ergebnis!
Medley – Jugendstil live & akustik (2013, 10 min):
Konzertzusammenschnitt vom 11.Oktober 2013 der Band Jugendstil in der Ateliergemeinschaft Leisniger Straße.
130 Jahre Feuerwehr Zug (2013, 47 min):
Eine Dokumentation der Festveranstaltung rund um das 130-jährige Jubiläum der Zuger Kameraden. Wettkämpfe unter vollem körperlichen Einsatz, die Schau der historischen Technik, die abendlichen Tanzveranstaltungen und die Wassershow runden das Ereignis ab.Für uns eine anstrengende Zeit, ein ganzes Wochenende live-Aufnahmen zu machen. Aus der unglaublichen Menge an Material haben wir dennoch eine tolle Dokumentation erstellt!
Zeitgeschichte (2013, 12 min):
Die Schulklingel läutet und der Geschichtsunterricht beginnt. Herr Oberst und seine Klasse üben für eine anstehende Klassenarbeit quer durch die Epochen. Während des Unterrichts schweift der ein oder andere Schüler mit seinen Gedanken ab und verliert sich selbst in einer vergangenen Zeit, wo eigenartige Dinge passieren…Von den Steinzeitmenschen auf „Bärchenjagd“ bis zu den ersten Stummfilmen – neben den komödiantischen Geschichten der Schüler, bei denen geschichtliche Vorfälle „aufs Korn genommen werden“, bot uns dieser Kurzfilm die Möglichkeit, einen Blick zurück in die Schulzeit vorzunehmen und so einige Klischees, rund um das Thema Schülercharaktere, auszuspielen.Das Auffinden historisch realistischer Requisiten und Drehorte erwies sich hier als besondere Hürde. Dank vieler hilfreicher Kontakte und fleißiger Komparsen, bei denen wir uns hiermit aufs Herzlichste für ihre Geduld und Einsatzbereitschaft bedanken wollen, ist uns dieser kleine Rückblick in eine vergangene Zeit gelungen.
3×33 Sekunden – 99Fire-Films Award (2013, 99 sek):
Drei Ideen es „Einfach zu machen“ – Kochen ohne Rezept, Einparken fern jeder Parkordnung und Treppensteigen anstelle Fahrstuhlbenutzung.Im Jahr 2013 nahmen wir erstmals an den 99 Fire-Film Awards teil und versuchten unser Glück mit einem Film zum Thema „Mach’s einfach!“.Zeit für die Ideensammlung, den Dreh und die Umsetzung waren 99 Stunden.
Gemeinsam einsam – Vom Wert wahrer Freundschaft (2012, 8 min):
Gemeinsame Ausflüge und Erlebnisse sind passé – 6 Freunde leben sichtlich aneinander vorbei und finden ihre Beschäftigungen in TV, Smartphone, Computer und anderen Unterhaltungsmedien. Nur Eine erinnert sich an die gemeinsam verbrachte Zeit und sehnt sich nach realen Kontakten, außerhalb von Facebook und Chat.Sichtlich enttäuscht von den Reaktionen ihrer Freunde, auf die Frage nach einem gemeinsamen Ausflug, betrachtet sie die heutige Entwicklung unserer sozialen Welt und zeigt damit Missstände auf…bis die Geschichte schließlich zu einer glücklichen Wende führt…In unserem Film „Gemeinsam einsam“ ist der Titel Programm. Die Entwicklungen in unserer sozialen Umgebung haben uns dazu veranlasst, mit diesem Film die Tendenzen zu visuellen Freundschaften aufzuzeigen und den Wert wahrer Freundschaft in den Mittelpunkt zu stellen.
Hans rennt (2011, 11 min):
Der Namensgeber des Filmes spielt sich dabei selbst und beginnt rennend eine Reise durch die nähere und weitere Umgebung Wilsdruffs, nur um rechtzeitig das Filmfest zu erreichen. Dabei hat er unter anderem gegen freilaufende Hunde, vorbildliche Polizisten und seinen eigenen Körpergeruch zu kämpfen! Ob er wohl sein Ziel erreichen wird?“Hans rennt“ ist der zweite Film von 20ZentnerFux und kann im weitesten Sinn als Roadmovie bezeichnet werden.
Der anonyme Brief (2009, 32 min):
Kommissar Fuchs erhält einen anonymen Brief, indem er aufgefordert wird einen Mord zu verhindern. Sofort beginnen die Ermittlungen, die ihn und seine Assistenten zu Sophie von Stein, der Ehefrau des Bedrohten, führen. Beschattungen, eine Verfolgungsjagd und Friseurbesuche helfen auf eine Spur zu kommen, vorerst den Mord zu vereiteln und den Verfasser des Briefes ausfindig zu machen.Unser erster Film anlässlich des Filmfestes Wilsdruff 2009 gab uns Einblicke in die Filmproduktion. Die Idee unter Freunden gemeinsam einen Film zu erstellen, brachte uns zusammen und letztendlich auch mehr Filmbegeisterte in unsere Filmgruppe. Erste Versuche, eine Handlung filmerisch umzusetzen, verbreitete, u.a. bei den Dreharbeiten, sehr viel Spaß!